Klimapolitik
Die Herausforderungen des Klimawandels sind global. Darum benötigt es einen international abgestimmten Ansatz, der Raum lässt für unternehmerische Lösungen, technologieoffen ausgestaltet ist und innovationsfreundliche Rahmenbedingungen setzt.
Unsere Position
- Die Wirtschaft unterstützt das Klimaabkommen von Paris.
- Ausländische Emissionseinsparungen sind mit inländischen gleichzustellen!
- Die Höhe der CO2-Abgabe muss moderat sein – kein Alleingang der Schweiz!
- Unternehmen sollen uneingeschränkt Zugang zu Zielvereinbarungen mit Verminderungsverpflichtung erhalten
Eine sichere und bezahlbare Energieversorgung und eine intakte Umwelt sind wichtige Standortfaktoren. Die natürlichen Ressourcen müssen schonend genutzt werden.
Weitere Informationen
Energieagentur der Wirtschaft EnAW
Seit 2001 beraten 100 Energiespezialisten Schweizer Unternehmen im Energie-Management und suchen unternehmerische Lösungen aus einer Hand, die Energie und Kosten sparen helfen. Bisher wurden über 3800 Unternehmen/-Standorte beraten aus allen Branchen und Regionen der Schweiz beraten. Dabei wurden einerseits Stromeinsparung von 2253 Gigawattstunden erzielt, andererseits sparten die teilnehmenden Unternehmen mit der Rückerstattung der CO₂-Abgabe 460 Millionen Franken.