Aktuell
April 2020
Die Absage von Maturitätsprüfungen ist ein Armutszeugnis für die Schweiz.

Rudolf Minsch
Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Leiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom
Die Corona-Krise mag präzedenzlos sein. Das heisst nicht, dass es die Massnahmen auch sein müssen.

Frank Marty
Mitglied der Geschäftsleitung, Leiter Finanzen & Steuern
Schweizerische und britische Finanzdienstleister fordern neues Handelsmodell
Zusammen mit TheCityUK publiziert economiesuisse ein neues Positionspapier.
Jetzt beginnt der Ausstieg aus der Krise
Die Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus werden ab dem 27. April etappenweise gelockert.
Die Corona-Krise zeigt uns, was eine Verzichtskultur bedeutet.

Kurt Lanz
Mitglied der Geschäftsleitung, Leiter Infrastruktur, Energie & Umwelt
Stellungnahme zur Krisenresistenz der Unternehmen
Die COVID-19-Bekämpfung und die in diesem Zusammenhang vom Bund ausgesprochenen weitgehenden Massnahmen und Einschränkungen der Wirtschaftsfreiheit...
März 2020
Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Kampf gegen die Corona-Pandemie ist nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch eine Chance.

Jan Atteslander
Mitglied der Geschäftsleitung, Leiter Aussenwirtschaft
Stellungnahme zur Revision der Verordnungen zum Fernmeldegesetz
Das Parlament hat im Frühjahr 2019 das revidierte Fernmeldegesetz verabschiedet. economiesuisse sieht bei der nun vorliegenden Umsetzung auf...
economiesuisse unterstützt Abstimmungsverschiebung
Die Volksabstimmung vom 17. Mai wird abgesagt. economiesuisse befürwortet diesen Entscheid.
Bundesrat erklärt Notstand: Jetzt zusammenhalten!
Die vom Bundesrat beschlossenen Massnahmen sind hart, aber notwendig.
Stellungnahme zur Revision des Stiftungsrechts
economiesuisse begrüsst die Revision des Stiftungsrechts. Damit wird der Stiftungsstandort Schweiz mit seinem hochentwickelten Philanthropiesektor...
Statt die Konjunktur zu stimulieren, würden wir dem Export Schaden zufügen.

Rudolf Minsch
Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Leiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom