Aktuell
April 2021
März 2021
Palmölverordnung
Der Entwurf setzt die richtigen Anreize für eine noch stärker nachhaltig ausgerichtete Palmölproduktion in Indonesien, ist für die involvierten...
Digitalisierung: Der Staat muss seine Interaktion mit den Unternehmen grundlegend neu denken
Am Ende müssen immer die besseren Argumente siegen – auch bei 5G.

Kurt Lanz
Mitglied der Geschäftsleitung, Leiter Infrastruktur, Energie & Umwelt
Schweizweite Massentests: nun liegt der Ball bei den Kantonen
Eine erfolgreiche Teststrategie ermöglicht weitere Öffnungsschritte.
Mit dem Indonesien-Abkommen setzen wir wichtige Weichen für unser Exportland und für mehr Nachhaltigkeit.

Christoph Mäder
Präsident
Februar 2021
Stellungnahme zur Änderung des UWG – Umsetzung Motion Bischof
economiesuisse lehnt ein absolutes Verbot von Preisparitätsklauseln in Verträgen zwischen Online-Hotelbuchungsplattformen und Hotels ab. Eine...
Vorwärts machen mit der E-ID, statt kostbare Zeit zu verlieren

Erich Herzog
Mitglied der Geschäftsleitung, Leiter Wettbewerb & Regulatorisches
Sitzen erlauben ist viel besser als Sitzenbleiben.

Rudolf Minsch
Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Leiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom
Vernehmlassungsantwort Gentechnikmoratorium
economiesuisse beantragt die ersatzlose Streichung von Artikel 37a GTG nach Ablauf der Übergangsfrist am 31. Dezember 2021. Das Moratorium darf...
Corona-Lockerungen: Wieder mehr Eigenverantwortung!
Wirtschaftsverbände fordern von der Impfquote abhängige, prinzipienbasierte Entscheide.
Sie haben die Wahl am 7. März: Ja zu mehr nachhaltigem Handel oder ein Verharren auf dem Status quo.

Jan Atteslander
Mitglied der Geschäftsleitung, Leiter Aussenwirtschaft
Das Abkommen mit Indonesien schützt Schweizer Innovationen dort, wo sie gehandelt werden.

Jan Atteslander
Mitglied der Geschäftsleitung, Leiter Aussenwirtschaft