Publikationen
Sie wollen wissen, was economiesuisse in der Vernehmlassung zu den Vorhaben des Bundes sagt? Sie suchen eine Studie von economiesuisse oder ein Positionspapier? Bei folgenden Publikationen werden Sie fündig. Hier gelangen Sie zu allen dossierpolitik.
Filtern Sie nach Publikationsart und Thema.
Juli 2015
Mit Reformen den «Numerus clausus» verhindern
Die freie Studienwahl, ein wichtiger Pfeiler der schweizerischen Bildungspolitik, kommt zunehmend unter Druck. Viele Studienabbrüche...
Juni 2015
Anhörung zum Agrarpaket Herbst 2015
economiesuisse lehnt es ab, bereits jetzt fundamentale Anpassungen an der Agrarpolitik 2014-17 auf dem Verordnungsweg vorzunehmen und Beiträge...
Anhörungsantwort zur Nagoya-Verordnung (NagV)
economiesuisse begrüsst grundsätzlich die Ziele des Nagoya-Protokolls sowie die Umsetzung der Bestimmungen in der Schweiz im Rahmen der Nagoya-Verordnung....
Mai 2015
Zuwanderung: Unternehmen sind auf eine wirtschaftsfreundliche, europakompatible Lösung angewiesen
economiesuisse und der Schweizerische Arbeitgeberverband engagieren sich seit Monaten für eine wirtschaftsfreundliche Umsetzung der...
Umsetzung von Art. 121a BV – Stellungnahme economiesuisse
Am 11. Februar 2015 hat der Bundesrat die Vernehmlassung zur Umsetzung von Art. 121a BV sowie zur Anpassung der Gesetzesvorlage zur Änderung...
Austausch der Schweizer Wirtschaft mit EU-Steuerdelegation
Vertreter der Schweizer Wirtschaft haben sich heute in Bern mit einer Delegation des Sonderausschusses «TAXE» des EU-Parlaments getroffen....
Spital der Zukunft: höhere Patientensicherheit zu deutlich tieferen Kosten
Das Gesundheitswesen der Schweiz geniesst einen ausgezeichneten Ruf. Entsprechend erwarten die Patientinnen und Patienten ein hohes...
Forcierte Umverteilung ist nicht nötig und nicht gerecht
Die Volksinitiative für eine Bundeserbschafts- und Schenkungssteuer gelangt am 14. Juni zur Abstimmung. Die Initianten werben für ihr Anliegen...
April 2015
Europapolitik: Wie die Schweiz von den Bilateralen profitiert
Die Bilateralen I sind ein wichtiger Eckpfeiler der engen Zusammenarbeit mit der EU, die uns den Zugang zum europäischen Binnenmarkt...
Einladung zur kontradiktorischen Podiumsdiskussion
2000 ist die Erbschaftssteuer für Nachkommen im Kanton St. Gallen abgeschafft worden. Soll sie nun am 14. Juni 2015 auf eidgenössischer Ebene...
Unternehmenssteuern: Scheitern nicht erlaubt
Der Bundesrat hat vor Ostern die Eckwerte der lange vorbereiteten Unternehmenssteuerreform III präsentiert.
Erbschaftssteuer-Initiative: Sinn und Unsinn einer nationalen Erbschaftssteuer
Die Baumann Federn AG lädt alle Interessierten zu einem Podiumsgespräch zur Erbschaftssteuer-Initiative in Ermenswil bei Rüti ZH ein. Diskutieren...
Mehr Verursachergerechtigkeit bei der Trassenpreisberechnung
Die dauerhaft gesicherte und verursachergerechte Finanzierung der Eisenbahninfrastruktur ist ein wichtiges volkswirtschaftliches...
März 2015