Aktuell
Wen wundert’s, dass die Weltkonjunktur lahmt?

Die Marktöffnung wird uns helfen, die Energiestrategie 2050 umzusetzen und die neuen erneuerbaren Energien besser zu vermarkten.

Die Schweiz glänzt vor allem dadurch, dass unser Land im ersten Bereich des Wissens gut abschneidet.

Das falsche Werkzeug führt nicht zum Ziel. Eine falsche Regulierung ist wirkungslos und oft sogar kontraproduktiv.

Die Geldflut der grossen Nationalbanken stiftet langfristig mehr Schaden als Nutzen.

Wettbewerbsfähigkeit stärken, Lebensqualität erhalten
Totgesagte leben bekanntlich länger. Denn Bargeld hat eben auch Vorteile.

Der Dollar bleibt stark, obwohl die Ausländer den amerikanischen Konsum finanzieren.

Ein abgelehntes Freihandelsabkommen löscht keine Brände im Amazonasgebiet.

Die Marktöffnung gilt als Voraussetzung für ein Stromabkommen mit der EU.

Von tieferen Steuern und Abgaben für Firmen profitieren alle – auch die Arbeitnehmenden.

Stellungnahme: Reform des regionalen Personenverkehrs
Es ist in diesen Zeiten wichtiger als je zuvor, die Unabhängigkeit der SNB zu verteidigen.
