Bildung Vernehmlassungsantwort 09.02.2022 Vernehmlassung zur Änderung des Ausländer- und Integrationsgesetzes economiesuisse begrüsst die Zulassungserleichterung für an Schweizer Hochschulen ausgebildete Fachkräfte aus Drittstaaten. Die Ausnahme von den...
Bildung Vernehmlassungsantwort 15.10.2021 Vernehmlassung Verordnung internationale Bildungsmobilität economiesuisse erachtet die Totalrevision der Verordnung über die internationale Zusammenarbeit und Mobilität in der Bildung als adäquate Umsetzung...
Bildung 28.09.2021 Diese unnütze Übung sollten wir nun endlich abbrechen. Rudolf Minsch Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Leiter allgemeine Wirtschaftspolitik & Bildung / Chefökonom
Bildung Vernehmlassungsantwort 28.09.2021 Stellungnahme Akkreditierung im Hochschulbereich Die Verordnung über die Akkreditierung im Hochschulbereich soll angepasst werden, um ein sogenanntes «vereinfachtes» Verfahren für die Re-Akkreditierung...
Bildung Artikel 01.09.2020 Erfolgreicher Berufseinstieg für Hochschulabsolventen Aktuelle Zahlen zeigen: Wer eine Fachhochschule absolviert, hat beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Bildung Vernehmlassungsantwort 12.06.2019 Verordnung des Hochschulrats über die Koordination der Lehre an den Schweizer Hochschulen Die Verordnung des Hochschulrats sieht mit Ausnahme der Titelberechtigungen einen stringenten Rahmen für die Lehre an Schweizer Hochschulen vor....
Bildung Downloads 27.03.2019 Entwurf zum Bundesgesetz über die Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung Die Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung (EHB) soll ein neues Rechtskleid erhalten und künftig als pädagogische Hochschule geführt werden....
Allgemeine Wirtschaftspolitik Artikel 18.03.2019 Studierende aus Drittstaaten nicht länger vor die Tür weisen Die Schweiz investiert jährlich rund 180 Millionen Franken in die Ausbildung von Studierenden aus Drittstaaten – und zwingt diese dann, sich...
Bildung Downloads 06.03.2019 Bildung - Hochschulpolitik Die Autonomie der Institutionen des ETH-Bereiches ist ein hohes Gut. Sie hat entscheidend zur hohen Qualität der ETH-Schulen und Forschungsstätten...
Bildung Artikel 12.04.2018 Private Gelder an Hochschulen: Grosses unausgeschöpftes Potenzial Privaten Geldern kommt in der Schweizer Hochschullandschaft generell nur eine untergeordnete Bedeutung zu.
Bildung Artikel 23.08.2017 Exzellente Universitäten: für die Innovationsfähigkeit unverzichtbar Gleich fünf Schweizer Universitäten schaffen es im diesjährigen Shanghai Ranking in die Top 100 weltweit. Die Schweiz ist hinter Schweden das...
Bildung Vernehmlassungsantwort 31.08.2016 Qualität muss berücksichtigt werden bei Hochschulfinanzierung Das neue Hochschulförderungs- und Koordinationsgesetz ist seit 1. Januar 2015 in Kraft. Auf 2017 werden erstens die gesamtschweizerische hochschulpolitische...