Downloads 08.06.2022 #5 / 2022 dossierpolitik Reform AHV21 Die Menschen werden immer älter und immer mehr Menschen kommen in den nächsten Jahren ins Pensionsalter. Unser Vorsorgesystem muss…
Finanzen & Steuern Artikel 08.06.2022 Wichtiger Schritt für die Stabilisierung der AHV Alle leisten einen Beitrag zur Stabilisierung der AHV
Finanzen & Steuern Artikel 27.05.2022 Individualbesteuerung wird konkreter economiesuisse begrüsst die Verbesserung der Erwerbsanreize.
Finanzen & Steuern Medienmitteilung 25.05.2022 Nötige Reformen anpacken, Experimente vermeiden Breite Allianz kämpft für Sicherheit von Renten, Steuereinnahmen und Lebensmittelversorgung.
Finanzen & Steuern Artikel 18.03.2022 Corona-Schuldenabbau: Bekenntnis zur Schuldenbremse Vollständiger Schuldenabbau ohne Entlastungsprogramme oder Steuererhöhungen möglich.
Finanzen & Steuern Vernehmlassungsantwort 11.01.2022 Änderung der Liquiditätsverordnung / «Too big to fail» Die vorgeschlagenen Änderungen der Liquiditätsvorschriften würden dazu führen, dass systemrelevante Banken künftig deutlich mehr Liquidität…
Finanzen & Steuern Artikel 26.11.2021 «Ausnahmezustand» der Bundesfinanzen jetzt beenden Parlament muss Weichen für eine weiterhin stabile Finanzpolitik stellen.
Finanzen & Steuern Artikel 16.11.2021 Bundesfinanzen 2022: Zurück zur Stabilität Nach den Milliarden-Ausgaben in der Pandemie ist die Rückkehr zu einer disziplinierten, stabilitätsorientierten Finanzpolitik wichtig.
Finanzen & Steuern Medienmitteilung 16.11.2021 Wirtschaft fordert vollständigen Corona-Schuldenabbau In der Vernehmlassung zum Abbau der coronabedingten Verschuldung spricht sich economiesuisse klar für Variante 1 aus.
Finanzen & Steuern Vernehmlassungsantwort 15.11.2021 Änderung des Finanzhaushaltsgesetzes (Abbau der coronabedingten Verschuldung) economiesuisse unterstützt vollumfänglich die Variante 1 für den Abbau der Corona-Verschuldung. Die Variante schafft einen verbindlichen,…
Finanzen & Steuern Artikel 25.08.2021 Corona-Schuldenabbau: Vollständiger Abbau in vernünftiger Frist Die Corona-Schulden können in einer überschaubaren Frist vollständig abgebaut werden.