Publikationen
Sie wollen wissen, was economiesuisse in der Vernehmlassung zu den Vorhaben des Bundes sagt? Sie suchen eine Studie von economiesuisse oder ein Positionspapier? Bei folgenden Publikationen werden Sie fündig. Hier gelangen Sie zu allen dossierpolitik.
Filtern Sie nach Publikationsart und Thema.
Oktober 2019
Stellungnahme zur Änderung des Kollektivanlagengesetzes
economiesuisse begrüsst die Einführung des L-QIF (Limited Qualified Investor Fund) im Kollektivanlagengesetz (KAG). Damit wird einem wichtigen...
September 2019
August 2019
Stellungnahme: Reform des regionalen Personenverkehrs
Der öffentliche Regionalverkehr ist ein wichtiger Teil des Schweizer Verkehrssystems und trägt zur Attraktivität des Wirtschaftsstandorts bei....
Juli 2019
Stellungnahme zur Änderung der Eigenmittelverordnung
Die Eigenmittelverordnung (ERV) für Banken soll geändert werden. economiesuisse begrüsst den Ansatz, dass kleine und besonders gut kapitalisierte...
Juni 2019
Mai 2019
Stellungnahme zum E-Voting als dritter Stimmkanal
Für economiesuisse sind die Voraussetzungen für eine Überführung des E-Votings in den ordentlichen Betrieb zum aktuellen Zeitpunkt nicht gegeben....
April 2019
März 2019
Stellungnahme: Multimodale Mobilitätsdienstleistungen
Der Mobilitätsmarkt ist heute stark segmentiert. Die verschiedenen Verkehrsträger weisen eine geringe Interoperabilität auf und werden weitgehend...
Addressing the Tax Challenges of Digitalisation
Am 13. und 14. März veranstaltete die OECD «a big tax party», zumindest gemäss den Worten von Pascal Saint-Amans, Steuerchef der Organisation....
Stellungnahme zur Aufhebung der Industriezölle
economiesuisse begrüsst die Aufhebung der Zölle auf Importe von Industriegütern und die entsprechende Anpassung des Generaltarifs nach Anhang...
Februar 2019
Januar 2019
Stellungnahme zur Revision des Stromversorgungsgesetzes
economiesuisse begrüsst die Revision des Stromversorgungsgesetzes (StromVG), weil diese durch die vollständige Marktöffnung mittelfristig die...
Dezember 2018
Stellungnahme: Totalrevision des CO2-Gesetzes nach 2020
Hier finden Sie die Stellungnahme zur Totalrevision des CO2-Gesetzes nach 2020 zum Download.
November 2018
Oktober 2018
Stellungnahme zur Änderung der Grundbuchverordnung (GBV)
Die Grundbuchverordnung bedarf im Bereich des elektronischen Zugangs zu Grundbuchdaten punktueller Anpassungen. Im Zentrum der von der Wirtschaft...
Vernehmlassung Stabilisierung AHV21
Die Vernehmlassung zur Stabilisierung der AHV (AHV21) ist abgeschlossen. Im Reformentwurf setzt der Bundesrat hauptsächlich auf eine Zusatzfinanzierung...
September 2018
Stellungnahme zur Konsultation zur Bodenstrategie
economiesuisse lehnt die vorliegende Bodenstrategie ab. Sie gibt vor, eine umfassende Strategie zu sein, betrachtet aber nur Aspekte des Schutzes...